Vereinsring Lorsbach e.V.

 

Mitgliedsvereine

Lorsbach zeichnet sich durch ein lebendiges und vielfältiges Vereinsleben aus. Von Sport über Kultur bis hin zu sozialen Initiativen bieten unterschiedliche Vereine zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme und Engagement. Lernen Sie die Vereine kennen, denn nur die Mitglieder machen einen Verein lebendig und einzigartig.




DRK Lorsbach

Seit 2012 kümmern wir uns um Beförderung und Betreuung weißrussischer Kinder, die sich jährlich für drei Wochen in Hofheim aufhalten und sich von den Folgen des Atomunfalls in Tschernobyl im Jahre 1986 erholen. Der Arbeitskreis organisiert auch unseren Stand beim Lorsbacher Weihnachtsmarkt bei dem wir regelmäßig Spenden für soziale Zwecke sammeln.

Kontakt: Hermann Merkel

E-Mail: vorstand@drk-lorsbach.de
Webseite: keine



Evangelische Kirchengemeinde

Von jung bis alt: In der Evangelischen Kirchengemeinde wird für jedes Alter etwas geboten! Es ist den Aktiven ein besonderes Anliegen, einladende Gemeinde zu sein, in der Menschen sich wohl und willkommen fühlen. Ob zu einem der verschiedenen Gottesdienste, zu einem Familienausflug, zum Generationstreffen oder zum Kirchenkinoabend: Sie sind herzlich eingeladen, auch wenn Sie schon lange mit „der Kirche“ nichts mehr zu tun hatten. 

Kontakt: Chris Basler Stratmann

E-Mail: kirchengemeinde.lorsbach@ekhn.de
Webseite: www.lorsbach-evangelisch.de


 

 


Evangelisch-Methodistische Kirchengemeinde

Die Evangelisch-methodistische Kirche ist eine evangelische Freikirche. Sie entstand als Reformationsbewegung in England etwa 200 Jahre nach der deutschen Reformation. Als evangelische Freikirche bekennt sie sich zur freiwilligen Mitgliedschaft aus Überzeugung und ist unabhängig vom Staat. Sie wird allein durch die freiwilligen Gaben ihrer Mitglieder und Freunde finanziert.

Kontakt: Dirk Saalbach

E-Mail: emk.frankfurt@t-online.de
Webseite: www.emk-lorsbach.de

 
 

1. FC Lorsbach

Der 1. FC Lorsbach 1953 e.V. spielt in der Saison 23/24 mit seiner 1. Mannschaft in der Kreisoberliga Main-Taunus und mit der 2. Mannschaft in der Kreisliga C Main-Taunus. Außerdem sind sechs Jugendmannschaften sowie eine SoMa im Verein aktiv. Neben dem üblichen Trainings- und Spielbetrieb gibt es alljährlich wiederkehrende Feste, die sich großer Beliebtheit im Ort erfreuen.

Kontakt: Bernd van Boom

E-Mail: info@fc-lorsbach.de
Webseite: www.fclorsbach.de



 


Flugmodell Club

Unser Verein wurde Ende der 60er Jahre von einer kleinen Gruppe flugbegeisterter Lorsbacher gegründet. Unser Flugplatz liegt am Hang des Staufens über dem Lorsbachtal. Bei gutem Wetter kann man bis zum Frankfurter Flughafen blicken. Neben unserer 60m Asphaltbahn haben wir Grasflächen zum Starten und Landen sowie einen Seglerhang mit Südwest-Ausrichtung. Wenn Sie Interesse haben, bei uns zu fliegen, besuchen Sie uns auf unserem Flugplatz. Mittwochs und Samstags wird hier regelmäßig geflogen.

Kontakt: Peter Weimar

E-Mail: kontakt@fmc-lorsbach.de
Webseite: www.fmc-lorsbach.de


 

Frauenchor Lorsbach

Der Frauenchor Lorsbach trifft sich regelmäßig am Donnerstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr zum gemeinsamen Proben unter professioneller Anleitung. Neben regelmäßigen Auftritten wird ebenfalls der beliebte Sängerfrühschoppen an Christi Himmelfahrt / Vatertag veranstaltet.

Kontakt: Sabine Junker

E-Mail: fam.junker@vodafone.de
Webseite: www.frauenchor-lorsbach.de


 


 

Freiwillige Feuerwehr Lorsbach

Die Einsätze der Feuerwehr Lorsbach umfassen ein weites Spektrum. Im Vordergrund steht dabei immer die Rettung von Menschenleben. Neben der Brandbekämpfung von Papierkorbbränden bis zu Großbränden in Industrie- und Gewerbebetrieben ist die Technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen, umgestürzten Bäumen, vollgelaufenen Kellern, Türöffnungen für den Rettungsdienst und im Umweltschutz ein wichtiges Tätigkeitsfeld. Eine weitere Aufgabe der Feuerwehr ist die Brandschutzerziehung. Dazu werden von uns regelmäßig Schulungsveranstaltungen im Kindergarten und in der Grundschule durchgeführt.

Kontakt: Matthias Kreß (Vereinsvorsitzender)
Kontakt: Christoph Lederer (Wehrführer)
E-Mail: kontakt@feuerwehr-lorsbach.de
Webseite: www.feuerwehr-lorsbach.de

 
 

Heimat- und
Geschichtsverein Lorsbach

Der Heimat- und Geschichtsverein Lorsbach e. V. wurde am 9. Juni 1986 gegründet. Die Zwecke des Vereins sind die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, die Erforschung der Vergangenheit des Stadtteiles Hofheim-Lorsbach im Besonderen durch die Sammlung und Erhaltung von Dokumenten sowie die  Pflege und Unterhaltung des Aussichtsturms „Turm am Ringwall“ in Hofheim-Lorsbach. Außerdem betreibt der HGV die Stadtteilbücherei Lorsbach.

Kontakt: Carsten Zeitz / Ingrid Weise
E-Mail: kontakt@hgv-lorsbach.de
Webseite: www.hgv-lorsbach.de



 


Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Lorsbach

 

Der Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Lorsbach widmet sich der Förderung und Pflege von Kaninchen- und Geflügelrassen. Mit regelmäßigen Treffen, Austausch von Erfahrungen und Wissen fördert der Verein die Leidenschaft für diese Tiere.

 

Kontakt: folgt
E-Mail: folgt
Webseite: keine


 

Katholische Kirchengemeinde

Ökumenisch geht es zu: Im Wechsel mit den evangelischen Kirchen in Lorsbach treffen wir uns regelmäßig zu Taizé-Gebeten am Abend, außerdem feiern wir ökumenisch unseren Kerbegottesdienst und St. Martin. 

Kontakt: Evelyn Burkhardt

E-Mail: lorsbach@sankt-elisabeth-maintaunus.net
Webseite: www.sankt-elisabeth-maintaunus.de

 



 


Kerbegesellschaft Lorsbach 

Von engagierten Bürgen aus Lorsbach wurde die Kerb 2006 nach langjähriger Pause wieder in Leben gerufen und etabliert sich inzwischen als Zeltkerb im Dorfleben. 

Kontakt: Eric Knop
E-Mail: erster.vorsitzender@kg-lorsbach.de
Webseite: www.kg-lorsbach.de


 

Taunusclub Lorsbach 

Wir kümmern uns um Wanderwege-Markierungen, stellen Ruhebänke auf und wandern auch gerne im geselligen Kreis. Die Länge und Schwierigkeit unserer Touren ist so bemessen, dass auch Ältere, Familien mit 'Kind, Hund & Kegel' teilnehmen können. Gäste sind -ohne Voranmeldung oder Kosten - jederzeit willkommen. Eine gemütliche Mittagsrast ist wesentlicher Bestandteil jeder unserer Wander-Touren. Soweit nicht anders angegeben, starten wir unsere Wanderungen um 10:00 Uhr vom Gemeindezentrum Lorsbach. 

Kontakt: Ingrid Weber / Ronald Braun
E-Mail: wanderwart@taunusklublorsbach.de Webseite: www.taunusklublorsbach.de



 


Turnverein Lorsbach 

Seit über 135 Jahren ist der Turnverein 1885 Lorsbach e. V. für Jugend-, Breiten- und Wettkampfsport bekannt. Für unser Engagement wurden wir mit dem „Heinz-Lindner-Preis“ für besondere Verdienste im Breitensport und mit dem „Seniorenpreis des Landes Hessen“ ausgezeichnet. Der Turnverein steht dafür, das Bewusstsein für die Vorteile von Sport für alle und körperliche Aktivität zu fördern und mit einem breiten Angebot dafür zu sorgen, dass jeder auch diese Vorteile für sich nutzen kann. Es soll Freude, Gesundheit, soziale Interaktion, Integration und Entwicklung für alle durch den Sport möglich sein.

Kontakt: Silke Niedernhöfer
E-Mail: silke.niedernhoefer@tvlorsbach.de
Webseite: www.tvlorsbach.de



Wurzelkinder 

 

Im Jahr 1998 wurde der „Wurzelkinder“ – Verein zur Förderung des Evangelischen Kindergartens und der Grundschule in Lorsbach“ gegründet.
Im Jahr 2013 hat der Verein die Schulbetreuung Lorsbach in die Liste der zu fördernden Einrichtungen aufgenommen.

Kontakt: Marion Song (1. Vorsitzende)
E-Mail: info@wurzelkinder-lorsbach.de
Webseite: www.wurzelkinder-lorsbach.de